Aktuelles

Festakt zur Amtsübergabe

Am Freitag, 12. Jänner, fand in der Babenbergerhalle die Amtsübergabe an den neu gewählten Bürgermeister Klosterneuburgs statt. Die Feierlichkeit mit rund 250 geladenen Gästen war ein Rückblick auf 14 Jahre Bürgermeister Schmuckenschlager, und darüber hinaus ein Dankeschön an Politiker, Mitgestalter, Wegbegleiter, sowie die Mitarbeiter der Verwaltung. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Alex Maier, Oberbürgermeister der Partnerstadt Göppingen, sowie Martin Hetzer, Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA), schalteten sich per Videobotschaft hinzu.

Der Festakt, moderiert von Verena Pöschl, stellvertretender Abteilungsleiterin, und Wolfgang Bäck, Leiter von Stadtmuseum und Stadtarchiv, wies auf die Bedeutung des Bürgermeisteramtes hin. Die historische Bürgermeisterkette als Symbol für die Wichtigkeit jenes Amtes an der Stadtspitze war während des rund zweistündigen Programmes prominent präsent. Sie stammt aus dem Jahr 1908 und wurde von den Juwelieren der Stadt angefertigt. In Gold gefasste Bilder des Rathauses sowie das damalige Stadtwappen zieren das Schmuckstück, das einmal im Jahr vom Bürgermeister bei der Festsitzung getragen wird.

Die Führungsebene der Verwaltung, allen voran Stadtamtsdirektor Michael Duscher, bedankte sich bei Schmuckenschlager. Die politischen Mitgestalter verschiedener Fraktionen lieferten so manch unterhaltsamen Beitrag zum Rückblick. Schließlich kamen auch Propst Anton Höslinger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Brandrat Josef Angelmayer und Susanne Urteil, Obfrau der Stadtkapelle, zu Wort – als Vertreter wichtiger Säulen der Stadt, welche Spiritualität, Kultur, Musik und großes, ehrenamtliches Engagement vereint.

Gemeinsam wurde nicht nur auf die 14-jährige Amtszeit Schmuckenschlagers zurückgeblickt. Der neu gewählte Bürgermeister Christoph Kaufmann richtete seinen Dank an alle Anwesenden und insbesondere an seinen Vorgänger Stefan Schmuckenschlager für die bisherige Zusammenarbeit und Freundschaft. Kaufmann beschloss den Festakt mit der Einladung, nach vorne zu schauen. In seiner Rede sprach er insbesondere die Mitarbeiter der Verwaltung an und strich die Wichtigkeit der weiterhin guten Zusammenarbeit hervor. Er nutzte die Gelegenheit, um erste Vorstellungen anzureißen und eine Vorschau auf wichtige Projekte, etwa die Kulturmeile Rathausplatz, zu präsentieren.

Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg