Aktuelles

Die Stadt rollt mit Lime

E-Bikes und E-Scooter von Lime ergänzen ab sofort das Mobilitätsangebot in Klosterneuburg – nachhaltig, flexibel und ohne Kosten für die Stadt.

Ab heute bringt Lime E-Bikes und E-Scooter auf die Straßen von Klosterneuburg. Die Kooperation mit der Stadt wurde bereits im Juli angekündigt – nun startet der operative Betrieb. Die Stadt profitiert vom neuen, umweltfreundlichen Mobilitätsangebot – ganz ohne finanzielle Belastung oder operativen Aufwand. Lediglich die Einrichtung der Parkzonen liegt in städtischer Hand.

Die Lime-Flotte umfasst für Klosterneuburg bis zu 225 Fahrzeuge – rund 150 E-Bikes und 75 E-Scooter – und wird laufend an die saisonale und tägliche Nachfrage angepasst. So wird sichergestellt, dass keine Fahrzeuge ungenutzt das Stadtbild beeinträchtigen. An den 72 rot umrandeten Standorten werden noch Bügel zum sicheren Abstellen montiert.

Christoph Kaufmann, Bürgermeister von Klosterneuburg: „Klosterneuburg startet heute gemeinsam mit Lime in die Mikromobilität. Unsere Stadt ist topografisch herausfordernd, deswegen kommen hier erstmals in Österreich E-Bikes von Lime zum Einsatz. Nur so kann das Thema der ,letzten Meile‘ und damit die urbane Mobilität der Zukunft sinnvoll bewältigt werden. Danke für das gute Miteinander im Sinne der Mobilitätsvielfalt und ich hoffe, dass zahlreiche Bewohner und Gäste Klosterneuburgs das Angebot als Alternative zum Auto nutzen und vor allem kurze Strecken damit einfacher bewältigt werden können.“

Rückkehr der E-Bikes – ideal für Klosterneuburg

Mit dem Start in Klosterneuburg kehren die Lime-E-Bikes nach einer Pause wieder nach Österreich zurück – und das ganz bewusst: In der hügeligen Topografie der Stadt spielen E-Bikes ihre Stärken besonders gut aus. Sie ermöglichen müheloses Vorankommen, auch auf anspruchsvolleren Strecken, und ergänzen den öffentlichen Verkehr optimal.

Nachhaltig, durchdacht, multimodal

Alle Lime-Fahrzeuge werden mit zertifiziertem Ökostrom geladen. Wartung und Logistik erfolgen elektrisch – vom Lagern über das Batteriemanagement bis zur Wartung vor Ort*. Das sorgt nicht nur für einen emissionsfreien Betrieb, sondern auch für geringe Lärmbelastung für Anrainer.

Die Fahrt nach Wien ist für Nutzer aus Klosterneuburg derzeit ausschließlich mit dem E-Scooter möglich. Fahrten können im gesamten Stadtgebiet von Wien beendet werden. Für die Zukunft ist außerdem geplant einen eigenen Abstellbereich bei der Station Heiligenstadt der Wiener Linien für E-Bikes einzurichten.

Lime ist nach höchsten internationalen Standards für Qualitäts- und Umweltmanagement zertifiziert**. Das bedeutet: Fahrzeuge werden regelmäßig überprüft, Prozesse kontinuierlich verbessert und Nachhaltigkeit ist in der gesamten Wertschöpfungskette verankert.

Klare Regeln für Ordnung im Stadtbild

In Klosterneuburg kommt ein Mix aus festen Parkzonen und freiem Parken („Free Floating“) zum Einsatz. Das Mischmodell sorgt für Ordnung im öffentlichen Raum, ohne die gewünschte Flexibilität der Nutzer einzuschränken. Das Abstellen außerhalb der erlaubten Bereiche wird technisch unterbunden, Verstöße werden konsequent beanstandet und bei Wiederholung mit Bußgeldern bis hin zu Zugangsbeschränkungen geahndet.

Falsch abgestellte Fahrzeuge können von den Bürgern über www.scooter-melder.at gemeldet werden. Zudem ist auf jedem Fahrzeug der Kontakt zu Lime zu finden.

Details und eine Übersichtskarte zu den Zonen stehen auf der Website der Stadt unter www.klosterneuburg.at/mikromobilität zur Verfügung.

Bewährtes Sicherheitskonzept – jetzt auch in Klosterneuburg

Lime setzt auf ein international erprobtes Sicherheitskonzept: Alle Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet und digital überwacht. In der App werden technische Parameter wie Bremsen, Reifendruck und Akkustand automatisch erfasst. Zusätzlich beinhaltet die App auch Hinweise zur sicheren Nutzung der Fahrzeuge.

Darüber hinaus richtet sich Lime mit verschiedenen Maßnahmen direkt an die Fahrenden:

  • Helmtragen wird belohnt: Wer ein Selfie mit Helm hochlädt, erhält 10% Rabatt auf die nächste Fahrt.
  • Sicher unterwegs, auch abends: Bei besonderen Anlässen oder zu später Stunde wird in der App ein kurzer Reaktionstest aktiviert – nur wer diesen besteht, darf auch fahren.
  • Keine Toleranz bei Alkohol: Fahrten unter Alkoholeinfluss verstoßen gegen die Nutzungsbedingungen und werden bei Auffälligkeiten konsequent geahndet – bis hin zur Sperrung des Nutzerkontos.

Ein kostenloses Fahrsicherheitstraining ist noch für diesen Herbst in Klosterneuburg geplant. Weitere Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Preise und Aktionen

Die regulären Tarife: 1,00 € Entsperrgebühr, 0,30 € pro Minute an Wochentagen, 0,32 € pro Minute an Wochenenden

Für Vielfahrer bietet Lime sogenannte Lime-Pässe an – Minutenpakete zum vergünstigten Festpreis. Diese gelten österreichweit, also auch in Wien und allen weiteren Städten mit Lime-Angebot. Pendler zwischen Klosterneuburg und Wien profitieren zusätzlich von speziellen E-Bike-Tarifen.

Die verfügbaren Lime Pässe: 30 Minuten: 4,99 €; 60 Minuten: 8,99 €; 150 Minuten: 21,99 €; 400 Minuten: 54,99 €;

Die offizielle Website von Lime ist unter www.li.me/de-at/ zu finden.

Foto © Gerhard Steinschütz

Stadtrat Roland Honeder und die Ortsvorsteherinnen Ingrid Pollauf und Helga Fucac testen die neuen E-Bikes und -Scooter

*Die eigene Logistikflotte von Lime ist vollelektrisch; Lime hat sich außerdem das Ziel gesetzt auch die Flotte seiner Logistikpartner auf emissionsfreie Antriebe umzustellen. **Die Lime Austria GmbH ist ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert-